Nach dem Spiel letzte Woche gegen die Bergischen Löwen stand mit den Telekom Baskets aus Bonn erneut ein Spiel gegen einen der direkten Tabellennachbarn an. Umso wichtiger also, dass man auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen konnte.
Der Start ins Spiel erwies sich auch diesmal als äußerst zäh: Mit nur 6 Punkten in 7 Minuten startete der OTV die Partie, während auf der Gegenseite mit 11 fast doppelt so viele Punkte erzielt wurden. Glücklicherweise fanden die Mädchen dieses Wochenende deutlich schneller ins Spiel und konnten über einen 10:2-Lauf bis zur Viertelpause einen 16:13 Vorsprung erspielen.
Im zweiten Viertel lief es zunächst deutlich runder (24:17, 16. Minute), ehe man es leider verpasste, eine deutlichere Führung zur Halbzeit verbuchen zu können. Leider ließen die Mädels zu viele Fastbreaks auf der Strecke, da sie beim Dribbling nicht die freie Mitspielerin gesehen haben. Auf der anderen Seite war insbesondere die Helpside-Defense scheinbar einigen Mädchen ein Fremdwort. Äußerst ärgerlich, da gerade diese beiden Themen sehr intensiv in den vergangenen Trainingseinheiten geübt wurden.
Mit 26:22 ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause haben beide Teams vollkommen auf Augenhöhe gespielt (Viertelergebnis 16:17 aus Sicht des OTV). Ein paar merkwürdige Pfiffe eines der beiden sonst sehr souveränen Schiedsrichters gegen den OTV erschwerten diese Phase leider zusätzlich - beschweren durfte man sich mit Hinblick auf das letzte Viertel jedoch nicht.
Die Mädchen setzten nochmal alles daran, die Führung gegen die Gäste aus Bonn zu behaupten. Nachdem die Bonner in der 33. Minute mit 44:46 in Führung gingen, legte der OTV einen Gang zu und attackierte wieder besser den gegnerischen Korb. An dieser Stelle kamen dann noch 2 bis 3 glückliche, aber ausgleichende Pfiffe für den OTV hinzu, sodass die durch einen 8:0-Lauf erspielte Führung nicht mehr hergegeben wurde.
Mit 55:49 ging auch das zweite knappe Spiel hintereinander an den Osterather TV.
Aktuell belegt die WU14 II den 4. Platz der Oberliga 1.
Im kommenden Spiel Anfang Januar tritt man gegen die letztplatzierten Rheinstars Köln II an, wenig später wird es dann nochmal besonders interessant gegen den Brühler TV, welcher aktuell den 3. Tabellenplatz belegt. Dieses Spiel wird maßgeblich für die Frage entscheidend sein, ob es für die Mädels noch weiter nach oben gehen könnte in der Tabelle. Schwer wird es allemal.
Scoringliste: 16-9-8-7-6-5-4-0-0-0-0
A. Hellmann