Für die MU16 ging es an diesem Wochenende um die Qualifikation für die  Landesliga. Letztes Jahr konnten die Jungs hier schon Erfahrungen  sammeln. Als erster Gegner war FC Schalke 04 II gesetzt, der jedoch  kurzfristig am Freitag absagte. Damit waren wir für das Finale  qualifiziert und der Gegner konnte entweder Witten Baskets oder Bayer 05  Uerdingen heißen. Relativ schnell war bei dieser Halbfinal-Begegnung  klar, dass Uerdingen hier als klarer Sieger hervorgehen würde. Endstand  107:36, somit hatten wir einen altbekannten Gegner, trafen die Teams  doch letztes Jahr in der Landesliga schon aufeinander. 
 Neue Mischung, neue Jahrgänge und drei Wochen Vorbereitungszeit mussten ausreichen, das Ziel Landesliga zu schaffen.
 

Doch unsere Jungs erwischten einen schlechten Start, zeigten zu viel  Respekt vor den Spielern aus Uerdingen, gingen nicht konsequent genug in  der Defense zum Rebound und ließen viele Fehlpässe zu, da Uerdingen  eine sehr gute Press-Defense spielte. Zudem hatten unsere Jungs zu viel  „Pech“ an den Händen. Die Fehlwürfe waren eine Katastrophe: allein in  der ersten Halbzeit 16 Fehlwürfe. Somit ging Uerdingen verdient im  ersten Viertel in Führung (12:19).
 

Im zweiten Viertel fingen sich  unsere Jungs in der Defense ein wenig. Standen sicherer in der Helpside,  gingen konsequenter zum Rebound und setzten vorne auch auf mehr  Passspiel, um gezielter zum Korb zu gelangen. So konnten wir verkürzen  (22:17), zumal die Kraft bei Uerdingen nachließ und damit auch die  Trefferquote. Punkt für Punkt kämpften sich die Jungs heran.  Halbzeitstand 34:36 für Uerdingen.
Jetzt hieß es alle Kräfte zu  mobilisieren! In der Defense kompakt verteidigen, kurzes Passspiel nach  vorne, um Fehlpässe zu vermeiden und konzentrierter in den Abschluss zu  gehen. Dabei hatte Tim S. als Spielermacher die schwierigste Aufgabe,  konzentrierten sich die Uerdingen doch auf sein Spiel. Klug zog er die  gesamte Defense auf sich, um dann den Pass auf die freien Mitspieler zu  geben, die ihre Verantwortung annahmen und wesentlich höhere Ausbeute  hatten. Zudem konnte - egal wer eingesetzt wurde - sich in unseren  Spielfluss einbringen. Auch der jüngere Jahrgang hatte einen großen  Anteil daran. Tobias und Mandla hatten den Spielmacher von Uerdingen von  Anfang an unter Druck gesetzt und konnten nun die Belohnung für die  harte Arbeit einfahren, Uerdingen gelang immer weniger im Angriff  (18:9).
 
 Mit einer 15 Punkte Führung ging es in das letzte Viertel.  Nach 3 Minuten war die Gegenwehr von Uerdingen vorbei. Ein wichtiger  Centerspieler ging mit 5 Fouls belastet vom Feld und die Kraft reichte  nicht mehr aus. Zu extrem der Verlust aus dem ersten Spiel, um hier  unseren Jungs noch irgendetwas entgegen zu wirken. Jetzt Schlug die  Stunde unserer Center. Mit absoluter Hoheit konnten sie unter dem Korb  agieren, konnten sogar mehrfach hintereinander den Offensive-Rebound  sichern, bis zum Erfolg.
Mit einer 15 Punkte Führung ging es in das letzte Viertel.  Nach 3 Minuten war die Gegenwehr von Uerdingen vorbei. Ein wichtiger  Centerspieler ging mit 5 Fouls belastet vom Feld und die Kraft reichte  nicht mehr aus. Zu extrem der Verlust aus dem ersten Spiel, um hier  unseren Jungs noch irgendetwas entgegen zu wirken. Jetzt Schlug die  Stunde unserer Center. Mit absoluter Hoheit konnten sie unter dem Korb  agieren, konnten sogar mehrfach hintereinander den Offensive-Rebound  sichern, bis zum Erfolg.
 Ab der 34. Minute lief viel über unserer  Center, die in den letzten Minuten über 16 Punkte erzielen konnten.  Flügel und Aufbau brachten mit einem tollen Zusammenspiel die Abwehr von  Uerdingen vollkommen durcheinander, ein Fastbreak nach dem anderen fand  das Ziel.
 Endstand 82:57, für unsere Jungs, die damit nächste Saison wieder in der Landesliga spielen können.
 

Fazit: 
  20 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, bevor das Team aus Uerdingen  nicht mehr gegenhalten konnte. Es gab für beide Seiten tolle Spielzüge  und man bot den Zuschauern Basketball vom Feinsten. Dabei ist sehr gut  zu sehen, dass es nicht darauf ankommt, wer die Punkte macht. Heute  waren alle 12 Spieler enorm wichtig und jeder hat seinen Job absolut  perfekt erledigt. Für unsere MU16 eine Bewährungsprobe, die  vielversprechend für die kommende Saison ist. Die Jungs agieren schon  nach so kurzer Zeit als Team, können Ausfälle kompensieren und kämpfen  gemeinsam. Uns erwarten sicherlich spannende Spiele kommende Saison.
Es spielten: 
  Seibt, Ketelsen (4), Greis, Knösel, Bongartz (6), Senyurt (4),  Erpenbach (2), Thomer (4), Mambou (6), Siemers (10), Happe (33), In der  Schmitten (13),
C. Siemers