21 Spieler im Kader, aus denen zwei Teams geschmiedet werden sollen, 4  Wochen intensives Training; da kam die Einladung aus Mettmann zu einem  Kurzturnier gerade richtig, um zu sehen, wo die Spieler stehen.
Mit insgesamt 16 Spielern traten wir gegen Oberliga- und Landesliga  Teams an. Ziel war es, zu sehen, wer sich wo positioniert, wie sich die  Spieler integrieren und auch integriert werden. 
 Ein straffes  Programm mit Kurzzeit-Spielen gegen Gastgeber Mettmann, BG  Kaarst-Büttgen, Barmer TV und Tusa Düsseldorf waren – gerade bei den  sommerlichen Temperaturen – für alle eine Herausforderung, wobei unsere  Spieler letztes Jahr noch in der Kreisliga gespielt haben.
Erster Gegner war der Gastgeber (Oberliga), gegen den wir uns letztes  Jahr in der Landesliga auch etwas schwer getan haben. Mit zu viel  Respekt und vor allem aber mit zu hastigen Abschlüssen mussten wir  dieses Spiel mit 10:26 abgeben. Wir waren mit dem Kopf nicht dabei,  konnten vorne unser Spiel nicht finden und waren in der Defense zu  zaghaft. Es fehlte der Impulsgeber bei diesem Spiel, der die anderen  mitzieht und entsprechend Selbstvertrauen ausstrahlt. Hier muss ich von  den älteren, erfahreneren Spieler mehr erwarten können.
Im  zweiten Spiel gegen Kaarst-Büttgen (Landesliga) ging ein Ruck durch das  Team, die Jungs standen sicher in der Defense und holten sich dort einen  Rebound nach dem anderen. Vorne wurde das geforderte Teamspiel  umgesetzt, wobei gut zu sehen war, dass sich alle Spieler richtig gut  einbringen konnten. Verdient ging dieses Spiel dann auch 31:23 zu  unseren Gunsten aus.
Im dritten Spiel ging es dann gegen das  Team aus Barmen (Oberliga), das das Turnier am Ende auch verdient für  sich entscheiden konnte. Auch hier konnten sich die Jungs noch einmal  steigern, hielten lange mit, bevor sie sich am Ende (mit nur 6 Punkten)  geschlagen geben mussten. Aber hier lief bereits Vieles richtig rund.  Endstand 19:25 für Barmen.
Im vierten und letzten Spiel mussten  die letzten Kraftreserven gegen Tusa Düsseldorf (Landesliga) mobilisiert  werden, die eine harte Defense an den Tag legten. Damit kamen wir nicht  wirklich klar, ließen zu viele klare Chancen liegen, um hier von Anfang  an Gegenwehr zu leisten. Wir konnten nicht cool spielen, gingen in die  provozierten Unterzahl-Zweikämpfe, anstelle die Defense gekonnt  auszuspielen, um zumindest die harte Defense nur im 1:1 zu haben. Wir  haderten mit dieser Spielweise, bis irgendwann ein Ruck durch die Jungs  ging. So konnten sie einen 0:17 Rückstand in der Anfangsphase innerhalb  von wenigen Minuten in ein 13:17 verwandeln. Leider hielten wir dies  nicht durch, weshalb das Spiel auch immer rauer wurde. Hier müssen wir  klüger spielen, die Defense mehr laufen lassen, kürzere Passwege suchen  und selber mehr Bewegung ins Spiel zu bringen. Es gelang uns phasenweise  richtig gut und dabei sah der Gegner nicht immer gut aus. Auch in der  Defense hielten die meisten Jungs mit, versuchten aber immer wieder den  Ball zu stealen, was dann einen Durchbruch ermöglichte. Endergebnis  eines kampfbetonten Spiels (immerhin nur) 22:30 für Tusa Düsseldorf.
Fazit: 
  Eine Niederlage, ein Sieg und zwei nur knappe Niederlagen, die Jungs  können einigermaßen zufrieden sein. Wir konnten uns ausprobieren, haben  deshalb auch viel durchgewechselt, um allen Spielern zu ermöglichen, die  Spielweise und sich kennenzulernen. Ich kann nur sagen, da geht noch  mehr, es ist jedoch ein viel versprechender Anfang. Natürlich kommt es  noch zu Abstimmungsproblemen und die Jungs müssen noch viel arbeiten,  aber wir sind auf dem richtigen Weg. Es verspricht eine spannende Saison  zu werden, für beide U16 Teams. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden  mit dem, was ich heute aus dem Turnier mitnehme. Ab nächster Woche geht  es in die Spielpause und dann werden die Karten neu gemischt.
 Ein  Dankeschön an die Gastgeber aus Mettmann,  die dieses Kurzturnier  organisiert haben. Es war alles da: guter Mix aus Gegnern,  Rundumverpflegung und einige spannende Spiele.
Claudia Siemers